FAQ - Fragen und Antworten zu Laserreinigung

Die Frage aller Fragen

Was ist Laserrreinigung und wie funktioniert das überhaupt?

Laserreinigung funktioniert, indem ein fokussierter Laserstrahl eine Oberfläche punktgenau erhitzt und so Verunreinigungen wie Rost, Farbe, Öl oder andere Ablagerungen abträgt (ablasiert) bzw. verdampft. Der Laserstrahl absorbiert die Energie und überträgt diese für Nanosekunden auf die Verunreinigung. Dadurch wird die Verunreinigung kurzzeitig extrem erhitzt und geht entweder in einen gasförmigen Zustand über oder pulverisiert und löst sich vom Untergrund. Die kurzen Energiestöße wirken nur auf die Verunreinigung der Untergrund bleibt kalt.

Allgemeine Fragen

PULSLASER.com ist sowohl Dienstleister für Laserreinigung, wie auch Produzent und Großhändler für Laser-Geräte.

Aufgrund unserer Eigenerfahrung haben wir gemeinsam mit einem der größten Laserhersteller (20 Jahre Erfahrung) die stärkste mobile Laserreinigungsmaschine entwickelt, da die Standard-Laser einfach zu schwach sind und nun die Arbeitszeit um ein vielfaches verkürzt wird. Wir haben alles für mobile Laserreinigung optimiert!

Nach einer Einschulung und Bereitstellung einer Laserschutzbrille dürfen Kunden bei der Testfläche in sicherer Entfernung zuschauen, damit sie die Reinigungsleistung bewerten können. Während des Auftrages dürfen sich Kunden aus Sicherheitsgründen nicht im Arbeitsbereich aufhalten. Zum Schutz aller werden alle gesetztlichen Sicherheitsauflagen erfüllt. (Absperrung, Sichtschutz, Schutzbrillen, usw.)

Für Startups oder Selbständige haben wir ein eigenes FRANCHISE/PARTNER-PROGRAMM
>>> Franchise/Partner-Programm

Natürlich haben wir Kooperations-Modelle für Hausverwaltungen, Bauträger, Reinigungsfirmen, Dienstleistungsbetriebe, usw.

Kosten

Bei Kleinarbeiten sind das ca. 150,- € exkl. MwSt für 1 Stunde. Aber dafür verwenden wir den stärksten mobilen Reinigungslaser in seiner Klasse und reinigen mehr Fläche in der gleichen Zeit. (Vergleich Standard Reinigungslaser-Maschinen)

>>> Reinigungs-Preise

Generell gilt, dass, wenn der Kunde mit der Testfläche (30x30cm) nicht zufrieden ist und keine Reinigung in Auftrag gibt, keine Arbeits-Kosten anfallen. (Ausgenommen Fahrtkostenpauschale nach Absprache)

Es gibt mehrere Preis-Staffeln. Vor allem, wenn viele Kleinarbeiten anfallen, zahlt sich ein Abo aus. Die Arbeiten werden gesammelt und wir kommen in regelmäßigen Abständen oder nach Anruf vorbei. zB. Restaurator oder Kfz-Betrieb (Motorteile reinigen)

Nein, den der Laser der Klasse 4, wenn man ihn falsch einsetzt lebensgefährlich ist. Selbst wenn Sie ein Gerät bei uns kaufen bekommen sie von uns einen Laser-Schutz-Kurs geschenkt, da wir ohne diesem keine Geräte ausliefern.

Storno

Ja, du kannst bis zu 48 Stunden (2Tage) vor dem Termin kostenlos stornieren.
Danach fallen folgende Storno-Kosten an:
– Am Vortag … 50% der Auftragssumme
– Am selben Tag 100% der Auftragssumme

 

Reklamation / Haftung

Nein, deshalb gibt es vorher eine Testfläche von ca. 30x30cm, welche uns frei zu Verfügung gestellt wird. Hier wird der Laser exakt eingestellt und eine Probe-Reinigung durchgeführt. Mit dieser Einstellung reinigen wir nach Ihrer Freigabe das Objekt oder die Fläche.

Da bei der Testfläche die schonendste Einstellung ausgewählt wird, mit welcher dann die Reinigung fortgesetzt wird, ist bei gleichen Voraussetzungen mit keinen Schäden zu rechnen. Wenn sich bei der Reinigung unvorhergesehene Faktoren ändern, so ist PULSLASER.com bemüht diese zu erkennen und bestmögllich darauf zu reagieren. PULSLASER.com ist aber laut dem Vertrag für die Testflächen, sowie dem daraus folgendem bzw. entstanden Arbeitsauftrag Schad- und Klaglos zu halten.  Selbstverständlich wird bei Auffälligkeiten die Laserleistung immer sofort reduziert um eventuelle Schäden zu vermeiden und erst nach Absprache mit dem Kunden wird die Problemzone dem entsprechend nachbehandelt.

Fragen zum PULSLASER – Reinigungs – Gerät

Echte 300W Laser haben eine Pulsleistung von 20kW und durch die neueste Technik und optimierte Software mehr Leistung als manche Dauerlaser und 3-5mal schneller als leistungsärmere Billig-Laser. Das ist die optimale Laserstärke für schonende Laserreinigung zu eimen wirtschaftlichen Preis. Der Einsatz an jeder Haushaltssteckdose (kein Kraftstrom) oder Akku-Pack, das Gewicht von 45 kg, sowie der Einsatz ohne Kompressor (integrierter Hochleichstungkompressor) sind einzigartig beim  mobilen Laserreinigen.

Beim Reinigen, will man, dass der Untergrund unbeschädigt bleibt. Der Flat-Top-Laser trifft großflächiger auf und hat keine intensiven Spitzen, welche den Untergrund beschädigen. Durch das Pulsieren tritt nur kurzzeitig ein Energieüberschuss auf, welcher die ungewünschte Schicht auflöst. Somit erwärmt sich der Untergrund kaum. (nur 3-5 Grad)

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Standardlänge von 5m sehr oft nicht ausreicht. (hohe Hallen oder Stiegenhäuser) Wir wollen immer optimal und ohne Hindernisse arbeiten. Aufgrund der Entfernung zum Bedienfeld auf der Maschine haben wir auch ein Bedienfeld direk am Handgerät um alle Einstellungen live während des Arbeitsvorganges ändern zu können.

Da unsere Laserreinigungs-Maschinen speziell für den mobilen Einsatz entwickelt wurden, benötigen diese keinen Kraftstrom, sondern funktionieren an jeder Haushaltssteckdose.

Reinigung

Ja – Gegenüber anderen Reinigungs-Methoden verbraucht der Laser weniger Energie und benötigt weder Reinigungsmittel/Chemie noch Wasser, Quarzsand oder Trockeneis (CO2-Belastung). Auch die Feinstaubbelastung wird extrem reduziert, da das abgetrageene Material nicht durch den Raum geschleudert wird. (wie zB bei Sandstrahlen, Schleifen)

Wir reinigen nur die vordefinierten Objekte oder Flächen mit den Einstellungen der vorher zu Verfügung gestellten Test-Fläche.

Da wir kein traditionelles Reinigungsunternehmen sind, sondern nur die Öberflächen behandeln ist die Endreinigung kein Bestand unserer Arbeit.

Nachbehandlung / Finish

Wir entfernen nur die unerwünschte Beschichtung. Dadurch kann es sein, dass sämtlicher Schutz entfernt wird. In diesem Fall muss der Kunde für die richtige Nachbehandlung sorgen.

Ohne richtiger Nachbehandlung werden alle  Metalle oxidieren oder sogar rosten. Hier sollte man direkt nach der Laserreinigung die dem entsprechende Schutzschichten auftragen.

Sicherheit / Brille / Helm / Abluft

Um sich bei der Laserreinigung wirksam zu schützen, sind spezielle Schutzmaßnahmen erforderlich. Besonders wichtig sind Laserschutzbrille, geeignete Schutzkleidung und eine wirksame Absaugung der entstehenden Gefahrstoffe.

Persönliche Schutzausrüstung

  • Eine geprüfte Laserschutzbrille oder Laserschutzhelm, die auf die Wellenlänge und Leistung des verwendeten Lasers abgestimmt sind, ist zwingend notwendig, um die Augen zu schützen.

  • Schutzhandschuhe und feuerfeste Kleidung schützen die Haut vor Verbrennungen durch direkte oder gestreute Strahlung.

  • Bei schlechter oder unzureichender Absaugung ist je nach Schadstoffbelastung im Arbeitsbereich ein Atemschutz erforderlich, insbesondere bei handgeführten Laseranwendungen.

 

Technische Maßnahmen und Arbeitsplatzgestaltung

  • Laserreinigungsarbeiten sollten, wenn möglich, in separaten Arbeitsbereichen oder mit geeigneten Abschirmungen durchgeführt werden, um Dritte zu schützen.

  • Es ist eine gut funktionierende Gefahrstoffabsaugung direkt an der Entstehungsstelle einzusetzen, um gesundheitsgefährdende Stäube oder Dämpfe zu vermeiden.

  • Der Laserarbeitsbereich muss klar markiert sein, damit Unbefugte keine Gefahr laufen, versehentlich der Strahlung ausgesetzt zu werden.

 

Rechtliche und organisatorische Vorgaben

  • Anwender müssen für Geräte der Laserklassen 4 entsprechend geschult oder als Laserschutzbeauftragte bestellt sein.

  • Eine Einweisung in Gefahren, Schutzmaßnahmen und korrekten Umgang mit der Lasereinrichtung ist verpflichtend.

  • Auf dem Gerät angebrachte Warnhinweise sind zu beachten und ein sicherer Umgang ist vor jedem Einsatz sicherzustellen.

  • Der Arbeitsplatz muss durch Sichtschutz und Warnhinweise abgesichert werden um keine Dritten zu gefährden.

 

Allgemeine Verhaltensregeln

  • Blickkontakt mit dem Laserstrahl und das Verwenden optischer Hilfsmittel im Strahlengang sind zu vermeiden.

  • Der Arbeitsplatz sollte so frei wie möglich von brennbaren Materialien gehalten werden.

  • Nach Ende der Reinigung ist die behandelte Oberfläche auf Schäden und die Effektivität der Reinigung zu überprüfen.

Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass sowohl der Bediener als auch weitere Personen im Umfeld bestmöglich vor Risiken geschützt sind.

Alle Geräte von PULSLASER können mit dem LASERLOCK – System ausgerüstet werden.
„Erst wenn das Visier vom Laserschutzhelm geschlossen ist, gibt die Maschine den Laserstrahl frei.“

Infos: LASERLOCK.pro

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung